Gründen in Elbe-Elster: Dein Weg zur Selbstständigkeit
Elbe-Elster – eine Region voller Möglichkeiten! Hier starten jedes Jahr hunderte mutige Gründer in die Selbstständigkeit, um ihre Träume zu verwirklichen. Egal ob Handwerksbetrieb oder innovatives Start-up – die Chancen sind vielfältig, und die Region bietet ein starkes Netzwerk zur Unterstützung. Mit gezielter Beratung, finanziellen Förderungen und wertvollen Netzwerken gibt es hier beste Bedingungen für eine erfolgreiche Unternehmensgründung.
Wirtschaftlicher Aufschwung: Beste Bedingungen für Gründer
Im Jahr 2024 wurden in Elbe-Elster laut Statistische Amt Berlin-Brandenburg 500 Unternehmen neu gegründet. Besonders stark vertreten waren unterschiedliche Branchen, darunter Handel sowie Instandhaltung und Reparatur von Kfz mit 130 Neuanmeldungen – ein Zeichen für die dynamische wirtschaftliche Entwicklung der Region. Die Rahmenbedingungen für Existenzgründer sind günstig, und viele Initiativen arbeiten daran, Gründerinnen und Gründer bestmöglich zu unterstützen.

Zahlen lt. Statistischen Bericht (Statistische Amt Berlin-Brandenburg) Stand 31.12.2024
Expertenwissen: Unterstützung und Chancen für Gründer
Wir haben mit Josephine Hensel von der Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg und Doreen Wäßnig vom Lotsendienst des Landkreises Elbe-Elster gesprochen. Beide gaben wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen für Gründer:innen in der Region. Josephine Hensel brachte es auf den Punkt: „Niemand wird beim Gründen allein gelassen, es gibt immer jemanden, der einen durch den Dschungel führt. Brandenburg hat ein enges und gutes Netzwerk.“
Diese Informationen erwarten dich:
Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten für Existenzgründer in Elbe-Elster.
- Gründen in Brandenburg – Ein starkes Netzwerk aus regionalen und überregionalen Beratungsstellen für Gründer:Innen.
- Lotsendienst Elbe-Elster – Lokale Anlaufstelle mit Coaching- und Dienstleistungsprogrammen.
- IHK Cottbus – Einstiegsberatung, Checklisten und Betriebsberater zur Unterstützung.
- Handwerkskammer Cottbus – Beratung für Handwerksgründungen mit Fokus auf betriebswirtschaftliche und rechtliche Fragen.
- Startup Lausitz – Begleitung im gesamten Gründungsprozess und Aufbau wertvoller Netzwerke.
- Berliner und Brandenburger Gründungsinitiative – Kostenlose Angebote, Wettbewerbe und Netzwerkaufbau.
Informationen zu Beratungsstellen und Förderprogrammen, die dir den Weg in die Selbstständigkeit erleichtern.
- Gründen innovativ – Förderung innovativer und sozial-innovativer Unternehmen.
- Perspektive Selbstständigkeit – Programme für Frauen, Alleinerziehende, Mütter, Menschen mit Behinderung und Menschen mit Migrationshintergrund.
- Brandenburg Go – Zinsgünstige Darlehen mit Bürgschaften für Unternehmen in den ersten fünf Jahren.
- Mikrokredit Brandenburg – Zinsverbilligte Darlehen für Existenzgründer und junge Unternehmen.
- Bürgschaftsbank Brandenburg – Finanzsicherheiten und Kreditsicherung für Unternehmen.
- Frühphasenfinanzierung ILB – Beteiligungen und Nachrangdarlehen für kleine innovative Unternehmen.
Elbe-Elster bietet Raum für neue Ideen! Wer ein Unternehmen gründen oder einen bestehenden Betrieb übernehmen möchte, kann auf zahlreiche Netzwerke und Ansprechpartner zurückgreifen. Wir helfen gerne dabei, die richtigen Kontakte zu lokalen Unternehmern oder potenziellen Nachfolgern herzustellen. Nutze die vielfältigen Ressourcen, um deine Vision umzusetzen. Mit dem richtigen Engagement, einer durchdachten Planung und einem starken Netzwerk stehen viele Wege offen.
Fazit:
Elbe-Elster bietet die Chance, eine Idee in einer dynamischen und unterstützenden Umgebung zu verwirklichen. Wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, kann auf eine Vielzahl an Unterstützungs-angeboten zurückgreifen. Egal ob Gründung oder Unternehmensnachfolge – jetzt ist der richtige Moment, den ersten Schritt zu gehen!


Fotograf: Ronny Gäbler
Erfolgreicher Neustart in der Heimat – Katja und Ronny Gäbler gründen in Elbe-Elster
Nach 22 Jahren im Allgäu beschlossen Katja und Ronny Gäbler, in ihre Heimat Elbe-Elster zurückzukehren und dort ein neues Kapitel aufzuschlagen. Katja, die ihre Karriere als Hausdame in einem renommierten 5-Sterne-Hotel verwirklichte, fand in der Rückkehr nach Brandenburg die Möglichkeit, ihren Traum von einer eigenen Selbstständigkeit zu verwirklichen. Sie bietet nun einen Alltagsservice an, der Senioren sowie beruflich stark eingespannten Menschen hilft, ihren Alltag zu meistern.
Ronny, der bereits im Allgäu als Fotograf tätig war, entschied sich ebenfalls, seine Leidenschaft zur Selbstständigkeit auszubauen. Er bietet nun neben Hochzeitsfotografie auch Naturfotografie an und unterrichtet als Coach Interessierte für Landschaftsfotografie. Zudem verleiht er eine Fotobox für besondere Anlässe.
Die Entscheidung zur Rückkehr wurde durch die Corona-Pandemie und die Nähe zu ihren Familien in Elbe-Elster beeinflusst. Eine wichtige Unterstützung auf ihrem Weg bot die Rückkehrerinitiative „Comeback Elbe-Elster“, die sie im Frühjahr 2023 aufsuchten. Über den Lotsendienst in Herzberg, der vom Land Brandenburg gefördert wird, erhielt Katja wertvolle Beratung und Unterstützung für ihre Gründung.
Bist du bereit, deine Idee in die Tat umzusetzen? Nutze die vielfältigen Möglichkeiten und lasse dich beraten! Starte jetzt in deine Zukunft! Hier geht’s zu unserem Kontaktformular.